top of page

News

Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer

Krankheit und Urlaubsabgeltung 1

Urlaubsabgeltungsanspruch bei Krankheit - Urlaub bei Krankheit - News und Informationen zu Recht und Rechtsprechung im Arbeitsrecht von Fachanwalt / Rechtsanwalt der Kanzlei HAZ in Offenburg.

Person mit Krücken
Urlaubsabgeltung bei Krankheit?

Vorbemerkung: In Deutschland war es bis zu der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 20.1.2009 ("Schultz-Hoff"-Entscheidung) gesetzlich vorgegeben, dass ein Urlaubsanspruch spätestens am 31.3. des auf das Urlaubsjahr folgenden Jahres verfiel, d.h. weder in Natur noch in Geld geltend gemacht werden konnte. Das Landesarbeitsgerichts (LAG) Düsseldorf hatte im Jahr 2006 beim EuGH angefragt, ob diese deutsche Regelung mit dem Europarecht vereinbar sei. Der EuGH hat entschieden, dass solche nationalen Vorschriften Europarecht widersprächen. Ein arbeitsunfähig kranker Arbeitnehmer, der seinen Urlaub wegen seiner Erkrankung nicht haben nehmen können und der aus dem Arbeitsverhältnis ausscheide, habe trotz der Erkrankung Anspruch auf Auszahlung des bei Ausscheidens bestehenden - salopp gesagt - "Urlaubsguthabens". So war es auch in der vom BAG zu entscheidenden Angelegenheit. Die fragliche Mitarbeiterin hatten einen Schlaganfall erlitten, fiel mehrmonatig aus und erhielt schließlich die Kündigung. Das BAG bejahte unter Hinweis auf die o. a. Entscheidung des EuGH einen Urlaubsabgeltungsanspruch (= Anspruch auf Auszahlung des noch offenen Urlaubes) der Mitarbeiterin. Der Arbeitgeber sei trotz der erst Ende Januar 2009 ergangenen Entscheidung des EuGH auch nicht schutzwürdig. Jedenfalls seit Bekanntwerden des Vorabentscheidungsersuchens des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 2. August 2006 in der Sache Schultz-Hoff (- 12 Sa 486/06 -) habe "kein schützenswertes Vertrauen in den Fortbestand der bisherigen Senatsrechtsprechung" mehr bestanden.


Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24. März 2009 - 9 AZR 983/07 -

Über die Kanzlei in Offenburg

„Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer“ ist eine renommierte Rechtskanzlei mit Sitz in Offenburg im Schwarzwald. Sie finden in dieser Kanzlei Ihren Anwalt, Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Rechtsgebiete wie Arbeitsrecht, Mietrecht, Strafrecht, Erbrecht, Familienrecht, Baurecht, Verkehrsrecht, Sozialrecht, Wirtschaftsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Handelsrecht, Internetrecht, Nachbarrecht, Schuldrecht, Kaufrecht, Reiserecht, Immobilienrecht, IT-Recht, Architektenrecht, Arzthaftungsrecht, Speditionsrecht, Schadensersatzrecht, Autorecht, Inkassorecht. Die Rechtsanwälte betreuen Klienten in und um Offenburg. Das beinhaltet Städte und Gebiete wie Oberkirch, Kehl, Renchen, Bühl, Lahr, Baden-Baden, Oppenau, Biberach im Kinzigtal, Haslach, Hohberg, Friesenheim, Appenweier, Bad Peterstal, Achern, Kappelrodeck, Sasbach, Sasbachwalden, Willstätt, Rheinau, Wolfach, Gengenbach, Ettenheim, Herbolzheim, Neuried, Schramberg, Zell am Harmersbach, Unterharmersbach, Oberharmersbach, Seelbach, Ohlsbach, Kippenheim, Schwanau, Rust, Grafenhausen, Lautenbach, Dundenheim, Altenheim, Ichenheim, um nur einige Gemeinden beispielhaft zu nennen.

Rückruf Service

Bitte das Formular ausfüllen und wir rufen Sie zurück.

Kontaktdetails

Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer
Gaswerkstraße 5b
77652 Offenburg
Deutschland

Telefon: +49 781 919318 0
Telefax: +49
781 919318 33


E-mail: info@anwaelte-hc.de

  • Facebook Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer
  • Xing Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer
  • LinkedIn Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer
  • Youtube Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer
  • Twitter / X Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer

© 2025 - Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer, Offenburg, Deutschland

bottom of page