Insolvenzrecht - Gesetz und Rechtssprechung
Das Insolvenzgericht ist ein Teil der Zivilgerichtsbarkeit. Im Insolvenzrecht wird das Gericht weniger als Spruchkörper und mehr als überwachende Instanz tätig.
Der Rechtsanwalt für Insolvenzrecht kennt den in der Insolvenzordnung vorgeschriebenen Verfahrensablauf von der Stellung des Insolvenzantrags beim Insolvenzgericht bis zur Restschuldbefreiung oder bis zur Sanierung einer Firma. Die Rechtsprechung zum Insolvenzrecht befasst sich mit Rechtsfragen wie der Aussonderung von bestimmten Vermögensbestandteilen aus der Insolvenzmasse. Der Pfändungsschutz für private Altersvorsorge ist im Rahmen des privaten Insolvenzverfahrens immer wieder ein wichtiges Thema für den Anwalt für Insolvenzrecht und die Richter. Ein Thema mit ähnlich existentieller Bedeutung ist die Verwertung von betrieblicher Altersversorgung bei Insolvenz des Arbeitgebers.
Ihr Rechtsanwalt für Insolvenzrecht in Offenburg
Beauftragen Sie den Rechtsanwalt für Insolvenzrecht aus unserer Kanzlei in Offenburg schon, bevor ein Insolvenzantrag gestellt wurde. In insolvenzrechtlichen Angelegenheiten ist eine detaillierte Beratung durch den kompetenten Anwalt für Insolvenzrecht die Voraussetzung für jedes weitere Handeln.
Erst dann, wenn der Rechtsanwalt für Insolvenzrecht sich einen genauen Überblick über den Stand der wirtschaftlichen Schwierigkeiten geschaffen hat, kann er tatsächlich entscheiden, ob der Weg in die Insolvenz unvermeidlich und richtig ist. Gerade in Fällen, in denen der Gang in die Privatinsolvenz unausweichlich zu sein scheint, kann durch gute Schuldnerberatung und das Anschreiben aller Gläubiger manchmal das Restvermögen noch vor der Insolvenz gerettet werden. Besonders wichtig ist das, wenn ein von der Familie bewohntes Eigenheim mit zum Vermögen gehört.
Sie können gerne online mit uns Kontakt aufnehmen: Kontaktformular