Sie sind hier

Schadensersatzrecht

Das Schadensersatzrecht fasst alle rechtlichen Bestimmungen zusammen, die dem Geschädigten im Falle eines Schadens dazu verhelfen, einen angemessenen Ersatz zu erlangen. Die Anwendungsbereiche des Schadensersatzrechts sind vielfältig.

Vom verletzten Opfer eines Verkehrsunfalls bis zum Markeninhaber, dessen Anspruch auf alleinige Nutzung eines Logos verletzt wurde, müssen bei der Beurteilung des Anspruchs immer wieder die gleichen Kriterien geprüft werden.

Der Rechtsanwalt für Schadensersatzrecht stellt zuerst Beweise zum Umfang des Schadens sicher, sucht dann den verantwortlichen Schädiger. Die Kausalität zwischen Handlung und Schadenseintritt muss im Streitfall ebenso nachgewiesen werden wie die Angemessenheit der geltend gemachten Entschädigung. Gelegentlich ist ein Mitverschulden des Geschädigten zu prüfen, oder es kommt eine Verletzung der dem Geschädigten obliegenden Schadensminderungspflicht in Betracht. Das Einschalten eines erfahrenen Anwalts für Schadensersatzrecht ist schon im Frühstadium zu empfehlen. Jedes Detail des schädigenden Ereignisses muss berücksichtigt werden.

 

Weiterführende Informationen

Schadensersatzrecht - Gesetz und Rechtssprechung

Die allgemeine Anspruchsgrundlage für sämtliche Ansprüche auf Schadensersatz im Zivilrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch zu finden. In § 823 BGB wird die Schadensersatzpflicht für Schäden an Vermögen, Leib oder Leben, aber auch bei Verletzung eines „sonstigen Rechts“ festgeschrieben.

Schadensersatzansprüche können sich darüber hinaus aus vertraglichen Vereinbarungen oder aus konkreten gesetzlichen Regelungen ergeben, die häufig aus folgenden Rechtsgebieten stammen:

  • Straßenverkehrsrecht
  • Produkthaftungsrecht
  • Deliktsrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Marken- und Lizenzrecht
     

Für Schadensersatzklagen sind die Zivilgerichte zuständig. Das Amtsgericht oder, bei höherem Streitwert, das Landgericht Offenburg hat darüber zu entscheiden, ob und in welcher Höhe einem Geschädigten der Anspruch auf Schadensersatzleistung zugesprochen wird. Der Rechtsprechung liegen dabei ganz unterschiedliche Fallkonstellationen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten vor.

Die Ansprüche von Kunden, die in den Verkaufsräumen eines Supermarktes zu Fall gekommen sind, weil trotz Verkehrssicherungspflicht nicht für die notwendige Sauberkeit gesorgt worden war, waren Gegenstand eines Klageverfahrens. Ein anderer Rechtsstreit hatte die angebliche Beschädigung eines Autos durch ein umfallendes Fahrrad zum Gegenstand. Hier legten die Richter besonderen Wert auf die konkrete Beweisführung. Der Kläger muss nachweisen, dass die festgestellten Schäden tatsächlich durch das Fahrrad verursacht worden sind. Wichtig ist auch die Entscheidung, dass ein Finder Schadensersatz für Beschädigungen, die die Fundsache erlitten hat, während er sie verwahrte, leisten muss.

 

Ihr Rechtsanwalt für Schadensersatzrecht in Offenburg

Beauftragen Sie unseren Rechtsanwalt für Schadensersatzrecht aus unserer Kanzlei in Offenburg, wenn Sie einen Schadensersatzanspruch durchsetzen wollen. Sollten Sie selbst auf Schadensersatzzahlung in Anspruch genommen werden, kann Ihnen der Anwalt für Schadensersatzrecht ebenfalls helfen.

Der Rechtsanwalt vertritt sie außergerichtlich ebenso wie bei der Verhandlung vor dem Zivilgericht. Er kontrolliert den Fristenablauf für Sie und hat Erfahrung mit der Beibringung von aussagekräftigen Beweismitteln, die das Gericht überzeugen.

Sie können gerne online mit uns Kontakt aufnehmen: Kontaktformular

 

Aktuelle Newsartikel

Schadensersatz für Terminabsage - Info von Rechtsanwalt Hartmann Offenburg
30/09/2014 - 15:50
In einer kleinen, aber im besten Wortsinne durchaus „praxis“-relevanten Auseinandersetzung konnten wir unserer Mandantin vor dem Amtsgericht Kehl zu ihrem Recht verhelfen.
Unsere…

30/06/2014 - 12:37
Die tragischen Badeunfälle am Baggersee Waltersweier waren für den TV-Sender der Mittelbadischen Presse Anlass, nach den Gründen für diese Unfälle, aber auch danach zu fragen…
 

Über die Kanzlei

„Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer“ ist eine renommierte Rechtskanzlei mit Sitz in Offenburg im Schwarzwald. Sie finden in dieser Kanzlei Ihren Anwalt, Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Rechtsgebiete wie Arbeitsrecht, Mietrecht, Strafrecht, Erbrecht, Familienrecht, Baurecht, Verkehrsrecht, Sozialrecht, Wirtschaftsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Handelsrecht, Internetrecht, Nachbarrecht, Schuldrecht, Kaufrecht, Reiserecht, Immobilienrecht, IT-Recht, Architektenrecht, Arzthaftungsrecht, Speditionsrecht, Schadensersatzrecht, Autorecht, Inkassorecht. Die Rechtsanwälte betreuen Klienten in und um Offenburg. Das beinhaltet Städte und Gebiete wie Oberkirch, Kehl, Renchen, Bühl, Lahr, Baden-Baden, Oppenau, Biberach im Kinzigtal, Haslach, Hohberg, Friesenheim, Appenweier, Bad Peterstal, Achern, Kappelrodeck, Sasbach, Sasbachwalden, Willstätt, Rheinau, Wolfach, Gengenbach, Ettenheim, Herbolzheim, Neuried, Schramberg, Zell am Harmersbach, Unterharmersbach, Oberharmersbach, Seelbach, Ohlsbach, Kippenheim, Schwanau, Rust, Grafenhausen, Lautenbach, Dundenheim, Altenheim, Ichenheim, um nur einige Gemeinden beispielhaft zu nennen.