Sie sind hier

Familienrecht

Familienrecht ist ein Rechtsgebiet, in dem rechtliche Probleme immer auch eine emotionale Seite haben. Gegenstand familienrechtlicher Auseinandersetzungen sind die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern, zwischen Eheleuten und zwischen Partnern eingetragener Lebensgemeinschaften.

Auch das Betreuungsrecht und das Recht der Adoption gehören für den Rechtsanwalt im Familienrecht zum Fachgebiet. Familienrechtliche Vorschriften begleiten den Menschen also buchstäblich von seinen ersten Lebensminuten bis ins hohe Alter. Für familienrechtliche Auseinandersetzungen sind die Familiengerichte beziehungsweise die bei den Amtsgerichten eingerichteten Abteilungen für Familienrecht zuständig. In zweiter Instanz werden Familiensachen an den Oberlandesgerichten verhandelt. Das für den Bereich Offenburg zuständige Oberlandesgericht befindet sich in Stuttgart. Die höchste familienrechtliche Instanz wird vom Bundesgerichtshof repräsentiert.

 

Familienrecht - Gesetz und Rechtssprechung

Auseinandersetzungen über Unterhaltspflichten und die Höhe der Zahlungen, die beansprucht werden können, gehören für den Rechtsanwalt im Familienrecht zu den häufigsten Themen. Neben den Rechtsvorschriften aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch sind dabei die aktuellen Unterhaltsrichtlinien der Oberlandesgerichte wichtige Hilfsmittel für den Anwalt im Familienrecht.

Im Raum Offenburg ist das Oberlandesgericht Stuttgart zuständig. Die sogenannte "Düsseldorfer Tabelle", die kein bindendes Recht schafft, wird von den Oberlandesgerichten dennoch mit kleinen, individuellen Abweichungen verwendet.

Bei einer Ehescheidung geht es vor dem Familiengericht neben der Trennung um die Aufteilung des gemeinsam angeschafften Hausrates, die Vermögensauseinandersetzung und eventuelle Unterhaltsansprüche. Die während der Ehezeit erworbenen Renten- und Versorgungsanwartschaften müssen im Versorgungsausgleichsverfahren aufgeteilt werden. Das Recht auf Umgang mit gemeinsamen, aus der Ehe hervorgegangenen Kindern ist ein weiterer häufiger Streitpunkt im Rahmen des Scheidungsverfahrens. Nach aktueller Gesetzeslage soll das Sorgerecht grundsätzlich gemeinsam ausgeübt werden, wenn die Eltern verheiratet waren. Bei nicht verheirateten Eltern ist die Sorgerechtssituation für den Vater häufig nicht zufriedenstellend. Der Rechtsanwalt für Familienrecht informiert hier gerne über Möglichkeiten und über den aktuellen Stand von Gesetzesinitiativen. Neben Ehescheidungen und Sorgerechtsangelegenheiten beschäftigen Unterhaltsklagen die Gerichtsbarkeit. Unterhaltsansprüche zwischen getrenntlebenden Eheleuten und zwischen Eltern und Kindern müssen häufig entschieden werden. Seltener kommt es vor, dass Eltern, die in wirtschaftliche Not geraten sind, ihre wohlhabenderen Kinder auf Unterhaltszahlung in Anspruch nehmen.

 

Ihr Rechtsanwalt für Familienrecht in Offenburg

Im Falle einer Ehescheidung ist die Mitwirkung eines Rechtsanwalts vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Wenden Sie sich an unsere Kanzlei, um den Rechtsanwalt für Familienrecht mit der Wahrnehmung Ihrer Interessen zu beauftragen. Ihr Anwalt für Familienrecht in Offenburg kennt die ständige Rechtsprechung des zuständigen Oberlandesgerichts und wird Sie entsprechend beraten.

Die optimale anwaltliche Vertretung kann in jeder familienrechtlich relevanten Krisensituation dafür sorgen, dass Sie nicht nur im Recht sind sondern dieses auch durchsetzen können. Der Rechtsanwalt für Familienrecht hilft auf gerne Wunsch dabei, Umgangsregelungen und Ferienregelungen für Kinder abzustimmen und Vereinbarungen über Unterhaltsleistungen zu beurkunden.

Sie können gerne online mit uns Kontakt aufnehmen: Kontaktformular

 

Aktuelle Newsartikel

Erbschaftssteuer & lebzeitige Zuwendungen
04/12/2013 - 17:55
Steuern sparen durch lebzeitige Zuwendungen?
Durch lebzeitige Übertragungen lässt sich Erbschaftsteuer sparen, weil die alle 10 Jahre anfallenden Freibeträge für Kinder und…

01/07/2013 - 11:45
Durch einen Ehevertrag können Eheleute ihre güterrechtlichen Verhältnisse durch bindenden Vertrag regeln. Ein Ehevertrag kann vor der Hochzeit oder während der Ehe geschlossen…
28/02/2013 - 16:08
Anbei eine Sammlung von Gerichtsurteilen zum Versorgungsausgleich. Der Versorgungsausgleich ist nach deutschem Familienrecht der bei der Scheidung stattfindende Ausgleich der Rentenanwartschaften,…
12/02/2013 - 19:58
Anbei eine Sammlung von Gerichtsurteilen zum Zugewinnausgleich. Ein Zugewinnausgleich wird in einer Zugewinngemeinschaft bei einer Scheidung, Trennung oder nach dem Tod eines Ehegatten berechnet. Die…
11/02/2013 - 19:36
Anbei eine Sammlung von Gerichtsurteilen zu den Themen Krankheitsunterhalt. Krankheitsunterhalt steht dem Ehegatten zu, der aufgrund einer Krankheit nicht arbeiten kann. Dabei ist es generell…
 

Über die Kanzlei

„Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer“ ist eine renommierte Rechtskanzlei mit Sitz in Offenburg im Schwarzwald. Sie finden in dieser Kanzlei Ihren Anwalt, Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Rechtsgebiete wie Arbeitsrecht, Mietrecht, Strafrecht, Erbrecht, Familienrecht, Baurecht, Verkehrsrecht, Sozialrecht, Wirtschaftsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Handelsrecht, Internetrecht, Nachbarrecht, Schuldrecht, Kaufrecht, Reiserecht, Immobilienrecht, IT-Recht, Architektenrecht, Arzthaftungsrecht, Speditionsrecht, Schadensersatzrecht, Autorecht, Inkassorecht. Die Rechtsanwälte betreuen Klienten in und um Offenburg. Das beinhaltet Städte und Gebiete wie Oberkirch, Kehl, Renchen, Bühl, Lahr, Baden-Baden, Oppenau, Biberach im Kinzigtal, Haslach, Hohberg, Friesenheim, Appenweier, Bad Peterstal, Achern, Kappelrodeck, Sasbach, Sasbachwalden, Willstätt, Rheinau, Wolfach, Gengenbach, Ettenheim, Herbolzheim, Neuried, Schramberg, Zell am Harmersbach, Unterharmersbach, Oberharmersbach, Seelbach, Ohlsbach, Kippenheim, Schwanau, Rust, Grafenhausen, Lautenbach, Dundenheim, Altenheim, Ichenheim, um nur einige Gemeinden beispielhaft zu nennen.