Sie sind hier

Beamtenrecht

Das Beamtenrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Regelungen für den öffentlichen Dienst und die dort tätigen Beamten befasst. Als Experten für das Beamtenrecht verstehen wir die Besonderheiten und Herausforderungen, denen Beamte in ihrer beruflichen Laufbahn gegenüberstehen. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und rechtliche Unterstützung, um Ihre Rechte als Beamter zu wahren und Ihre beruflichen Interessen erfolgreich zu vertreten.

Das Beamtenrecht regelt nicht nur den Status und die Besoldung von Beamten, sondern auch Fragen der Laufbahnentwicklung, Versetzungsmöglichkeiten, dienstliche Pflichten und Disziplinarverfahren. Es ist von großer Bedeutung, dass Beamte sich über ihre Rechte und Pflichten im öffentlichen Dienst im Klaren sind, um ihre berufliche Karriere effektiv zu gestalten. Unsere Anwaltskanzlei steht Ihnen mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung im Beamtenrecht zur Seite, um Ihnen bei allen rechtlichen Angelegenheiten zu helfen und die besten Ergebnisse für Sie zu erzielen.

Typische Bereiche im Beamtenrecht sind unter anderem: Ernennung von Beamtenanwärtern, Dienstunfähigkeit von Beamten, Besoldung von Beamten, Konkurrentenstreit, Beförderung, Disziplinarverfahren, Polizeidienstuntauglichkeit, Nebentätigkeit, Versetzung & Abordnung, Dienstliche Beurteilung, Versorgung von Beamten.

 

Arbeitsrecht - Gesetz und Rechtssprechung

Das Beamtenrecht basiert auf einer Vielzahl von Rechtsgrundlagen, die speziell für den öffentlichen Dienst und die Beamten geschaffen wurden. Diese Rechtsvorschriften legen die rechtlichen Rahmenbedingungen fest, innerhalb derer Beamte ihre Tätigkeiten ausüben und ihre Rechte und Pflichten wahrnehmen.

Eine der wichtigsten Rechtsquellen im Beamtenrecht ist das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Es gewährt Beamten bestimmte Grundrechte und stellt sicher, dass sie unabhängig und frei von politischer Einflussnahme handeln können. Darüber hinaus gibt es spezielle Gesetze auf Bundes- und Landesebene, die das Beamtenrecht regeln, wie zum Beispiel das Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) und das Landesbeamtengesetz (LBG) der jeweiligen Bundesländer.

Des Weiteren sind Tarifverträge im öffentlichen Dienst von großer Bedeutung. Hierzu zählt beispielsweise der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder der Tarifvertrag der Länder (TV-L), die die Arbeitsbedingungen und die Besoldung der Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst regeln. Obwohl Tarifverträge in der Regel nicht unmittelbar auf Beamte anwendbar sind, können sie dennoch indirekte Auswirkungen auf beamtenrechtliche Regelungen haben.

Neben diesen grundlegenden Rechtsquellen gibt es eine Vielzahl von Verordnungen, Dienstvorschriften und Erlässen, die das Beamtenrecht ergänzen und konkretisieren. Diese Regelungen können sich auf spezifische Themen wie Beförderungen, Versetzungen, Beihilfe oder Dienstunfähigkeit beziehen und dienen als Leitfaden für die Ausgestaltung des öffentlichen Dienstes.

Als Experten im Beamtenrecht halten wir uns stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und verfolgen gesetzliche Änderungen, um unseren Mandanten eine fundierte und aktuelle Beratung zu bieten. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, die komplexen Regelungen des Beamtenrechts zu verstehen und Ihre Rechte und Interessen bestmöglich zu vertreten.

 

Ihr Fachanwalt für Beamtenrecht in Offenburg

Ihr Rechtsanwalt für Beamtenrecht in Offenburg verfügt nicht nur über umfassende Kenntnisse der beamtenrechtlichen Vorschriften, sondern ist auch mit der örtlichen Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte bestens vertraut. Dank seiner täglichen Praxiserfahrung kennt er die Besonderheiten und Herausforderungen, denen Beamte im öffentlichen Dienst gegenüberstehen. Als kompetenter Rechtsbeistand vertritt er Sie mit juristischer Expertise und praktischem Know-how sowohl außergerichtlich als auch vor den Verwaltungsgerichten.

Unser bewährter Rechtsanwalt für Beamtenrecht wird auch als Berater von Personalräten und Interessenvertretungen geschätzt. Insbesondere bei Fragen des kollektiven Beamtenrechts und der Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten steht er Ihnen kompetent zur Seite. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber können sich bei allen Fragen rund um das Recht der Beamtenverhältnisse vertrauensvoll an unsere Kanzlei in Offenburg wenden.

Unser Rechtsanwalt für Beamtenrecht bringt sein fundiertes Fachwissen und seine Erfahrung ein, um Ihre Interessen erfolgreich zu vertreten. Egal ob es um Fragen des Beamtenstatusrechts, der Besoldung, Laufbahnentwicklung oder Disziplinarverfahren geht - er setzt sich engagiert für Ihre Belange ein und strebt eine zufriedenstellende Lösung oder ein angemessenes Urteil an.

Zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren. Unser engagiertes Team in Offenburg steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und einen Termin für eine unverbindliche Erstberatung zu vereinbaren. Vertrauen Sie auf unsere Fachkompetenz im Beamtenrecht und lassen Sie uns gemeinsam die bestmöglichen Ergebnisse für Ihre rechtlichen Angelegenheiten erzielen.

Sie können gerne online mit uns Kontakt aufnehmen: Kontaktformular

 

Aktuelle Newsartikel

News - Dienstliche Beurteilung von Beamten
02/06/2023 - 18:21
Rechtsschutz gegen dienstliche Beurteilungen ist nur eingeschränkt möglich.  Dennoch kann eine dienstliche Beurteilung mit Erfolg angefochten werden, wenn eine nachvollziehbare Begr…

02/06/2023 - 18:16
Die Zahl der gegen Beamten geführten Disziplinarverfahren hat in den letzten Monaten zugenommen. Wir bieten eine rechtliche Beratung und Vertretung sowohl im strafrechtlichen als auch im…
02/06/2023 - 18:12
Die Rechtsfragen, die sich bei Streitigkeiten über die Besetzung von Beförderungsstellen zu beantworten sind, betreffen mehrere Bereiche.  Die Trennung von Status- und Funktionsamt und…
02/06/2023 - 18:03
Ordnet der Dienstherr im Rahmen der Prüfung einer Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit eine amtsärztliche Untersuchung an, so war bisher streitig, ob dagegen Rechtsmittel zulä…
 

Über die Kanzlei

„Rechtsanwälte Hartmann Abel Zimmer“ ist eine renommierte Rechtskanzlei mit Sitz in Offenburg im Schwarzwald. Sie finden in dieser Kanzlei Ihren Anwalt, Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Rechtsgebiete wie Arbeitsrecht, Mietrecht, Strafrecht, Erbrecht, Familienrecht, Baurecht, Verkehrsrecht, Sozialrecht, Wirtschaftsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Handelsrecht, Internetrecht, Nachbarrecht, Schuldrecht, Kaufrecht, Reiserecht, Immobilienrecht, IT-Recht, Architektenrecht, Arzthaftungsrecht, Speditionsrecht, Schadensersatzrecht, Autorecht, Inkassorecht. Die Rechtsanwälte betreuen Klienten in und um Offenburg. Das beinhaltet Städte und Gebiete wie Oberkirch, Kehl, Renchen, Bühl, Lahr, Baden-Baden, Oppenau, Biberach im Kinzigtal, Haslach, Hohberg, Friesenheim, Appenweier, Bad Peterstal, Achern, Kappelrodeck, Sasbach, Sasbachwalden, Willstätt, Rheinau, Wolfach, Gengenbach, Ettenheim, Herbolzheim, Neuried, Schramberg, Zell am Harmersbach, Unterharmersbach, Oberharmersbach, Seelbach, Ohlsbach, Kippenheim, Schwanau, Rust, Grafenhausen, Lautenbach, Dundenheim, Altenheim, Ichenheim, um nur einige Gemeinden beispielhaft zu nennen.